Service-Center
Melden Sie sich an, um Zugriff auf geschützte Inhalte im Service-Center zu erhalten.
Als Kunde oder Vertriebspartner können Sie sich hier registrieren.

Das Fachlexikon der Luftfiltertechnik von ILT:
Agglomerator? Abscheidegrad?
Damit keine Fragen offen bleiben, finden Sie hier die meistgebrauchten Begriffe in der Luftfiltertechnik.
Luft
Luft ist eine Mischung verschiedener Gase und unterschiedlicher Mengen von Wasserdampf. Normale atmosphärische Luft besteht aus 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff, 1% Argon und 0,03% Kohlendioxid.
Weitere in der Luft enthaltene Gase sind: 0,002% Neon, 0,0005% Helium, 0,0002% Methan, 0,0001% Krypton, 0,00005% Wasserstoff, 0,00003% Distickstoffmonoxid, 0,00002% Kohlenmonoxid sowie 0,000009% Xenon.
Der Mensch benötigt pro Stunde etwa 30 Liter Sauerstoff, was einem Luftbedarf von ca. 0,15 m³/h entspricht. Bei normalem atmosphärischem Druck ist bereits ein kurzzeitiger Sauerstoffgehalt in der (Atem-) Luft unter 12% und ein Kohlendioxidgehalt über 5% gesundheitsgefährlich.
zurück